Wetterschutzdach an der Kapelle auf dem Bonner Nordfriedhof steht

Wetterschutzdach an der Kapelle auf dem Bonner Nordfriedhof steht 10. Oktober 2022 Im vergangenen Monat hat die Stadt Bonn die Mittel für die Sanierung der Kapelle am Nordfriedhof freigegeben. Nun wurde die Kapelle bereits vollständig eingerüstet und mit einem Wetterschutzdach versehen. Durch das Dach wird die reich verzierte Holzkassettendecke im Hauptschiff [...]

Wetterschutzdach an der Kapelle auf dem Bonner Nordfriedhof steht2022-10-15T18:12:18+02:00

Stadt Bonn stimmt Sanierung der Kapelle auf dem Nordfriedhof zu

Stadt Bonn stimmt Sanierung der Kapelle auf dem Nordfriedhof zu 22. September 2022 Die Kapelle auf dem Nordfriedhof weist massive Schäden auf, die die Standsicherheit gefährden. Der Rat der Stadt Bonn hat in seiner Sitzung am Donnerstag, dem 22. September 2022, beschlossen, dass die Kapelle umfänglich restauriert und umgebaut wird. Das [...]

Stadt Bonn stimmt Sanierung der Kapelle auf dem Nordfriedhof zu2022-10-17T14:28:31+02:00

Forschungsförderung für eine naturverträgliche Instandsetzung historischer Mauerwerksverbände

Verbundprojekt für eine nachhaltige, naturverträgliche Instandsetzung der Stadtmauer der Stadt Blankenberg 14. September 2022 Um ein gesamtheitliches Konzept für die Sanierung von Natursteinmauern zu entwickeln, das sowohl Denkmalschutzziele als auch natur- und artgerechte Vorgehensweisen integriert, haben Sandner Architekten in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik ein Forschungsprojekt an der Stadtmauer der [...]

Forschungsförderung für eine naturverträgliche Instandsetzung historischer Mauerwerksverbände2022-09-14T17:30:44+02:00

Projekttag in Stadt Blankenberg

Projekttag in Stadt Blankenberg 13. September 2022 Am 4. September fand der erste Projekttag zum InHK Stadt Blankenberg statt. Dabei konnte die interessierte Öffentlichkeit erfahren, was sich hinter dem Begriff „integriertes Handlungskonzept“ verbirgt und was es mit dem Gesamtprojekt „Stadt Blankenberg – Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf“ auf sich hat. Die geplanten Einzelprojekte [...]

Projekttag in Stadt Blankenberg2022-09-14T19:09:04+02:00

Vor-Ort-Termin in Blankenberg

Baubeginn Sanierung historische Stadtmauer Stadt Blankenberg 11. August 2022 Die Stadt Hennef hat das Büro Sandner Architekten mit der Instandsetzung und Sanierung der historischen Stadtmauer der Stadt Blankenberg beauftragt. Seit letztem Monat hat die Umsetzung der Maßnahmen begonnen, denen eine fünfjährige Planungsphase vorausging. Die Sanierung umfasst über 20 Abschnitte, welche bis [...]

Vor-Ort-Termin in Blankenberg2022-08-11T15:01:04+02:00

Zuschlag im Vergabeverfahren Haus Carstanjen

Zuschlag im Vergabeverfahren Haus Carstanjen 01. Juni 2022 Unser Büro wurde durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben mit den Planungsleistungen für die denkmalgerechte Sanierung der Außenhülle Haus Carstanjen beauftragt. Haus Carstanjen ist ein Schloss, bzw. eine Villa in Plittersdorf, einem Ortsteil des Bonner Stadtbezirks Bad Godesberg. Sie wurde von [...]

Zuschlag im Vergabeverfahren Haus Carstanjen2022-06-27T11:18:57+02:00

Punktlandung – 700 Jahrfeier Stadtkirche Unna

Punktlandung - 700 Jahrfeier Stadtkirche Unna Mai 2022 Die Sanierung der Natursteinfassade und Restaurierung der Turmbalustrade mit Wasserspeiern und Eckfialen wird pünktlich zur 700 Jahrfeier der Stadtkirche fertiggestellt. Die letzten Arbeiten finden am Sockel statt, danach sind die 2019 begonnenen Sanierungsarbeiten an dem Turm der ev. Stadtkirche Unna [...]

Punktlandung – 700 Jahrfeier Stadtkirche Unna2022-05-11T17:35:02+02:00

Die Maske – Sanierung der Hohnekirche, Soest

Die Maske - Sanierung der Hohnekirche, Soest März 2022 Wilfried Vollmar vom Soester Film-Klub e.V. dokumentiert die Entstehung des Kunstwerkes im Rahmen der Außensanierung der Soester Hohnekirche. Die Maske ist eine Neuinterpretation des stark verwitterten Schlusssteins durch den Soester Steinmetz- und Steinbildhauer Markus Madeia. Zum Projekt [...]

Die Maske – Sanierung der Hohnekirche, Soest2022-03-30T09:42:23+02:00

Blick in die Vergangenheit

Blick in die Vergangenheit 27. Januar 2022 Mit dem Abbruch des Dachs am Ostflügel der Südorangerie Schloss Augustusburg wurde die Oberseite der Gewölbe freigelegt und damit ein Blick auf die Konstruktion der Entstehungszeit möglich. Nach dem vermessungstechnischen Aufmaß der Hoch- und Tiefpunkte für die Statik, erfolgt im nächsten Schritt ein 3D-Laserscan [...]

Blick in die Vergangenheit2022-01-27T14:03:45+01:00

Schloss Augustusburg eingerüstet

Schloss Augustusburg eingerüstet 05. Januar 2022 Die Sanierung der Fenster zum Ehrenhof Schloss Augustusburg hat begonnen. Dazu wurden an den Fassaden der Ostköpfe die Gerüste gestellt. Zum Projekt

Schloss Augustusburg eingerüstet2022-01-05T14:38:30+01:00
Nach oben