
Schloss Brühl: Dach der Südorangerie frisch saniert
08. Oktober 2023
An der UNESCO Weltkulturerbestätte Schloss Augustusburg in Brühl laufen die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren. Vor wenigen Tagen wurde das neue Dach der Südorangerie fertiggestellt. Nachdem aufgrund von großen Rostschäden der gesamte Flachdachaufbau im Frühjahr dieses Jahres abgebrochen werden musste, hat man ein komplett neues Dach einschließlich der Unterkonstruktion aus Stahlträgern errichtet. Schloss Augustusburg wird seit 2022 umfassend saniert, unter fachlicher Leitung von Sandner Architekten. Die Arbeiten werden noch einige Jahre andauern, der Besuch der Anlage wird aber weiterhin möglich sein.

Projekttag in Stadt Blankenberg
29. September 2023
Am 23. September fand der zweite Projekttag zum InHK der Stadt Blankenberg statt. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich über das integrierte Handlungskonzept mit seinen zahlreichen Bausteinen informieren. Auch dieses Jahr stellten wir unseren Baustein „Instandsetzung der Stadtmauer Blankenberg“ vor. Unterstützt wurden wir von Prof. Dr. Nussbaum, der mit seinem Büro Forschung am Bau die Bauforschungsarbeiten an der Stadtmauer durchführt. Gleichzeitig wurde auch der erste große Sanierungsabschnitt am Kölner Tor fertiggestellt.

Büroausflug auf Kölsch: Besuch des Kölner und Krieler Doms
28. September 2023
Der diesjährige Büroausflug führte uns zunächst in die Dachlandschaft des Kölner Doms. Frau Tanja Pinkale, Leiterin der Steinrestaurierungswerkstatt der Dombauhütte, führte uns über die aktuellen Baustellengerüste im Strebewerk. Dabei gab Sie uns eine Einführung zur Baugeschichte des Doms und erläuterte die derzeitigen Maßnahmen der Natursteinrestaurierung und des Steinaustausches. Wir konnten sogar einen Blick auf das Martinsportal werfen, das nach ca. 15-jähriger Restaurierung seine Abdeckung fallen lassen wird.
Nachdem wir uns im Päffgen-Brauhaus mit rheinischen Spezialitäten gestärkt hatten, führte uns unser Restaurator Hr. Michnia zum Krieler Dom in Lindenthal. Er erklärte uns die zwischen 1992 und 1995 durch ihn durchgeführten Maßnahmen zur Restaurierung und zum Erhalt des Tuffsteins mittels Kieselsäureester (KSE). Noch heute, 30 Jahre nach der Maßnahme, weisen die Fassaden keinerlei Schäden auf.

Das Kölner Tor… so schön wie nie zuvor – Stadtmauersanierung in Blankenberg
29. August 2023
Es geht voran im Großprojekt Mauersanierung in der Stadt Blankenberg. Die Sanierung der hiesigen Burg- und Stadtmauer ist das größte Projekt des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Stadt Blankenberg und soll bis voraussichtlich 2032 abschnittsweise umgesetzt werden. Sandner Architekten hatte hierfür ein detailliertes Sanierungskonzept erstellt und ist mit der fachlichen Begleitung der Umsetzung beauftragt. Der erste Abschnitt der Mauersanierung ist nun bereits fertiggestellt. Am Kölner Tor erstrahlt die mittelalterliche Stadtmauer in neuem Glanz. Unmittelbar davor haben zudem die Arbeiten für den Panoramaweg begonnen, der an der Mauer entlangführen soll.
Für alle Interessierten: Im September ist ein weiterer Mauerspaziergang mit dem Büro Sandner Architekten geplant. Während des Spaziergangs erläutern die Fachplaner sowohl die Historie der Mauer als auch die verschiedenen Aspekte, die es bei der Gesamtsanierung zu beachten gilt.

Zustandserfassung und Bauforschung, Kapelle Vinxel
25. August 2023
Für unseren neuen Auftrag an der Kapelle Vinxel spielt nicht nur der Schadensumfang eine wichtige Rolle, um ein nachhaltiges Sanierungskonzept zu erstellen, sondern auch die historischen Fußabdrücke, die sich vor allem im Dachtragwerk finden lassen. Umbauten – Zerstörungen – Wiederaufbau und Renovierungen hinterlassen eine Vielzahl von Spuren. In der Kapelle in Vinxel zeigt sich dies an einer Natursteinwand mit Nische im Dachtragwerk. Hinter der Natursteinwand steht mit wenigen Zentimetern Abstand die heutige Außenwand. Die Öffnung in der Natursteinwand spricht für eine ehemalige Giebelluke, was bedeutet, dass es sich bei der heute nach innen versetzten Natursteinwand um die ehemalige Außenwand handelt.

Restauratorische Baustellenführung, Schloss Augustusburg Brühl
01. Juli 2023
Auf Anfrage des Vereins für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande führte Sandner Architekten im Rahmen einer restauratorische Führung über die aktuellen Baustellen am Schloss Augustusburg. Mit Hilfe von Schautafeln erläuterten die Kolleginnen und Kollegen die laufenden Arbeiten unter den Gesichtspunkten der Restaurierung und Denkmalpflege.