
Neues Projekt!
26. April 2021
Fassaden des in den 1950er und 1980er Jahren errichteten Gebäudekomplexes ‚Finanzamt Siegburg‘ sollen nachhaltig saniert werden. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW hat unser Büro mit der Objektplanung beauftragt.

Unnas Höllenhunde wieder auf ihrem Platz
25. Februar 2021
Die – Höllenhunde genannten – Wasserspeier der evangelischen Stadtkirche sind wieder auf ihrem Platz. Mithilfe eines Krans „schwebten“ die tonnenschweren Speier vom Kirchplatz auf den Turm und wurden auf den neuen Konsolen aus Stahl verankert.

2021 – wir wachsen weiter!
18. Januar 2021
Unser Team wächst. Und damit unser fachliches Know-How und unsere Vielseitigkeit. Wir haben Verstärkung bekommen bei der Fachplanung für Restaurierung Wand- und Stein, in der Innenarchitektur mit besonderer Sach- und Fachkenntnis für Tischler- und Zimmermannsarbeiten und in der Öffentlichkeitsarbeit für unser Büro.
Sie verfügen über eine handwerkliche Ausbildung vor dem Architekturstudium und über Erfahrung im Bauen in Bestand und Denkmal? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
2020 – Wir ziehen positive Bilanz!
31. Dezember 2020
Es war ein Jahr, das uns alle neu gefordert hat.
In durchaus positiver Weise! Wir freuen uns über das fortgesetzte Vertrauen unserer Bauherren und Partner. Wir blicken auf spannende neue Projekte, wie die Inwertsetzung der historischen Stadtmaueranlage Stadt Blankenberg, dass wir in einem Vergabeverfahren für uns entscheiden konnten.
Im August haben wir unsere neuen Büroräume in der Heisterbacher Straße 92 in Königswinter bezogen. Nicht weit von unserem bisherigen Wirkungsort entfernt, haben wir nun mehr Raum zur Verfügung. Eine gute Idee! Wie sich herausstellte.
Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende …
24. Dezember 2020
Auf diesem Weg ein ganz herzliches Dankeschön für die angenehme Zusammenarbeit und das Vertrauen, das Sie uns in 2020 entgegengebracht haben.
Wir freuen uns, auch 2021 an Ihrer Seite zu stehen und Sie bei Ihren Zielen zu unterstützen.
Statt Weihnachtspost zu versenden, spenden wir an die Organisation Kinderhilfswerk Plan International sowie an die Wildvogelhilfe Rhein-Sieg, deren Arbeit wir sehr schätzen und deren Engagement sehr viel bewirkt.

Unnas Höllenhunde gerettet
17. Dezember 2020
Die bis zu fast zwei Tonnen schweren, Höllenhunde genannten, Wasserspeier aus Sandstein der evangelischen Stadtkirche sind zurück in Unna. Anfang 2021 wird sie ein Kran sicher zurück an ihren Platz in luftiger Höhe der Turmkrone bringen.
Ein absolutes Novum sind die neuen Befestigungen mit Konsolen aus Stahl, auf denen die Wasserspeier aufliegen werden. Eine Stahlkette, die jeweils durch die Rinne des Wasserspeiers verläuft und in dessen Kopf endet, sichert den Wasserspeier zusätzlich vor einem Herabstürzen.
Für die Restaurierung waren die im Mauerwerk verbauten Wasserspeier zuvor abgesägt, aufwändig per Kran zu Boden gelassen und zu einer Spezialfirma nach Süddeutschland gebracht worden.
Fotonachweis: hellwegeranzeiger.de/Thomas Raulf