
Schadensermittlung Denkmale an der Ahr
19. September 2021
Private und öffentliche Kulturdenkmale sind durch das Hochwasser im Ahrtal zum Teil stark beschädigt worden. Sandner Architekten sind Teil einer Expertengruppe, die Schäden erfasst, dokumentiert und Eigentümer vor Ort berät. Durch sofortiges Handeln können bei einigen Bauwerken weitere Schäden minimiert werden. Finanzielle Starthilfen vergibt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.
Foto: Die Nepomukbrücke in Rech an der Ahr

Eulenturm wird abgenetzt
11. August 2021
Für Sicherheit sorgt in Kürze eine Abnetzung am Eulenturm in Stadt Blankenberg/ Hennef. Sie ermöglicht, dass für die Instandsetzung ein freistehendes Gerüst gestellt werden kann. Per Hubsteiger wurden Schäden erkundet und Vorbereitungen für die Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt.

Kirchturm in Unna wieder zu sehen
04. August 2021
Die Demontage des Gerüsts am Turm der Stadtkirche in Unna hat begonnen. Ein Kran beförderte die Stahlträger sicher zu Boden.

Abdeckplatten sicher am Boden
04. August 2021
Auch die Abdeckplatten der Strebepfeiler der Stadtkirche wurden abgebaut und schwebten sicher auf den Kirchplatz in Unna. Sie werden saniert und anschließend wieder auf den Pfeilern montiert.

Das Land NRW fördert
09. Juli 2021
Für die Inwertsetzung der historischen Stadtmauer in Stadt Blankenberg hat das Land NRW weitere 245.000 Euro bewilligt. Das Geld, aus Mitteln des Denkmalförderprogramms 2021, steht für die Sanierung des zirka 54 m langen Mauerabschnitt „Altstadt Süd/Hangspielplatz“ zur Verfügung. Der Maßnahmenbeginn ist im Frühjahr 2022 geplant.

Baustart Schloss Augustusburg
25. Mai 2021
Mit dem Aufstellen des Gerüsts an der Orangerie fällt der Startschuss für die Baumaßnahmen zur Sanierung von Fassaden und Dächern des UNESCO Welterbes Schloss Augustusburg.