
Kartierungen im Eulenturm Blankenberg
10. April 2023
Sandner Architekten hat den Folgeauftrag bekommen, ein Sanierungskonzept für den Eulenturm zu erstellen. Das Konzept bildet die Grundlage für den einzureichenden Fördermittelantrag beim Bund. Für die Bestandserfassung wurde deshalb durch ein Vermessungsbüro eine 3D-Laserscanvermessung durchgeführt. Durch den Vermesser wurden außerdem maßstabsgetreue Orthophotos erstellt. Diese nutzen wir für eine Schadens- und Befundkartierung. Im Folgenden können nun die grundlegendenden Notsicherungsarbeiten geplant und das Konzept erstellt werden. Dies geschieht in enger Abstimmung mit der Tragwerksplanung.

Projekttage der Bauforschung – Zukunft Bau
19. März 2023
Am 15. und 16. März 2023 fanden die 23. Projekttage der Bauforschung des Förderers „Zukunft Bau“ (Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen) statt. Im Rahmen unseres Forschungsprojektes „Neue Ansätze für eine nachhaltige und naturverträgliche Instandsetzung von baukulturellem Mauerwerk am Beispiel der historischen Stadtmauern der Stadt Blankenberg“ stellten wir unser Projekt vor und konnten bereits erste Ergebnis aus der Mörtelentwicklung vermitteln, die einen wichtigen Meilenstein in dem Forschungsvorhaben darstellt. Das Projekt beschäftigt sich u.a. mit der gewollten Mauerbegrünung einheimischer Pflanzen, die in einer mit speziellem Mörtel erstellten Mauerwanne auf der Mauerkrone wachsen sollen. Die Begrünung wird durch ein Substrat in Art und Größe unterstützt. Die Begrünung dient dazu, die Erosion der Mauer durch Klimaschwankungen im Mauerwerk zu verringern und gleichzeitig den heimischen Pflanzen einen kontrollierten Lebensraum zu geben. Das Projekt wird durch ein kontinuierliches Monitoring durch das Fraunhofer-Institut für Bauphysik begleitet, welches als Projektverbundpartner beteiligt ist.

Haus Carstanjen – Bestandserfassung und Voruntersuchungen
10. Februar 2023
Seit Herbst läuft die Bestanderfassung durch Sandner Architekten, wobei wir für das Gebäudeensemble eine Fenster- und Türendokumentation erstellen. Hierfür kommt auch unsere Drohne zum Einsatz, um die Fenster in den oberen Geschossbereichen und Dachflächen zu dokumentieren. Daneben erstellen wir derzeit ein Raumbuch für den Keller. Für die anstehende Sanierung wurde außerdem ein Schadstoffgutachter beauftragt, um die Dachtragwerke, die Metallgitter und die Fenster auf Schädlinge und Schadstoffe zu untersuchen. Parallel laufen außerdem die restauratorischen Voruntersuchungen auf den Fassaden.

Wettbewerb zur Sanierung der Stadtmauer Nideggen gewonnen
14. Januar 2023
Mit großer Begeisterung hat Sandner Architekten den Wettbewerb zur Sanierung einer weiteren Stadtmauer, in Nideggen, gewonnen. Wir wurden mit der Erstellung eines Sanierungskonzeptes für zwei Abschnitte der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer beauftragt und freuen uns neben der Stadtmauer der Stadt Blankenberg auch in der Eifel an einer Stadtmauer tätig werden zu können.

Weihnachten 2022 – Spannende Projekte…
24. Dezember 2022
…begleiten uns in das neue Jahr. Wir freuen uns, auch 2023 an ihrer Seite zu stehen, um Sie und Ihre Vorhaben zu unterstützen. Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit und ihr Vertrauen, dass Sie uns in diesem Jahr entgegengebracht haben!
Das Jahr 2022 barg eine neue Zäsur im weltpolitischen Geschehen. Leider könnten viele ukrainische Familien nicht zu Hause und mit ihrer gesamten Familie Weihnachten feiern. Wir möchten diese deshalb mit einer Spende unterstützen. Wir spenden an die Ukraine Hilfe, die durch den Wachtberg 4 help e.V. organisiert wird. Mit einer Spende werden medizinische Hilfsgüter finanziert und in die Ukraine gebracht.

Mehr Platz für Tiere – Ausbau Tierheim Bonn
10. Dezember 2022
Im Bonner Norden hat uns das Tierheim Bonn für ein Projekt beauftragt. Derzeit prüft Sandner Architekten die Möglichkeiten zum weiteren Platzausbau.