
Sanierung der Außenhaut Schloss Augustusburg Brühl: Erprobungsachse fertiggestellt
16. Dezember 2020
Die im Rahmen der restauratorischen Materialuntersuchungen und Erprobungsachse an den Fassaden der Orangerie aufgebrachten drei Putzvarianten mit Oberputz und Profilen, sowie jeweils zwei Farbvarianten sind fertiggestellt. Aktuell werden die Ergebnisse begutachtet und daraus gewonnene Erkenntnisse besprochen.
Das Projektteam von Sandner Architekten: Markus Sandner und Monika Hennecke, Projektleitung; Rochus Michnia, Konzept- und Materialentwicklung, Fachbauleitung Fassade; Hermann Radermacher, Planung und Bauleitung; Markus Schmidt, Bauzeichnungen.

Zuschlag im europaweiten Vergabeverfahren der Stadt Hennef
03. August 2020
Unser Büro wurde mit den Planungsleistungen für die Instand- und Inwertsetzung der historischen Festungsmauer Stadt Blankenberg beauftragt. Die Instandsetzung ist ein Baustein im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes „Stadt und Burg Blankenberg – Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf“.
Als Projektteam sind am Start:
Markus Sandner und Thorsten Behrendt, Projektleitung; Rochus Michnia, Konzept- und Materialentwicklung, Fachbauleitung.

Hohnekirche Soest – Denkmalschutz fördert 3. Bauabschnitt
März 2020
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert den 3. Bauabschnitt der Soester Hohnekirche – die Sanierung der Süd- und der Ostfassade – mit 75.000 Euro.

Etappensieg für „Stadt Blankenberg – Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf“
28. November 2019
Das Integrierte Handlungskonzept (InHK) „Stadt Blankenberg – Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf“ hat den so genannten B-Status der Regionale 2025 erhalten. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Förderung und damit hin zur Realisierung.
Die Regionale ist ein Strukturprogramm des Landes NRW, das ausgewählten Regionen die Möglichkeit bietet, Projekte zu entwickeln, die aus den bestehenden Förderprogrammen des Landes prioritär gefördert werden. Der General-Anzeiger berichtete dazu.
Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Artikel

Stadtmauern Stadt Blankenberg: National wertvolles Kulturdenkmal
14. November 2019
Der Bund stellt aus dem Kulturhaushalt 2020 für investive Kulturmaßnahmen im Rahmen des Denkmalpflegeprogramms „National wertvolle Kulturdenkmäler“ bis zum Jahr 2024 insgesamt 2,43 Millionen Euro für die Instand- und Inwertsetzungsarbeiten an der Stadtmauer von Stadt Blankenberg zur Verfügung.

Bleieindeckung für die Hohnekirche Soest
12. September 2019
Aktuell läuft der 2. Bauabschnitt der mehrere Jahre umfassenden Sanierung der Soester Kirche Maria zur Höhe (Hohnekirche). Dabei wird das Dach des seitlichen Kirchenschiffs mit Blei neu eingedeckt.